Heute haben wir uns mit unserem neuen Trainer Dennis Dömer zum Interview verabredet.
Hi Dennis, herzlich Willkommen in der RAPT Community! Danke, dass du dir heute Zeit genommen hast, damit wir dich etwas besser kennenlernen.
Ich bin gelernter Physiotherapeut. Meine Ausbildung ging von 2008 bis 2011. Bis 2013 konnte ich mich direkt zum Personal Trainer fortbilden. 2015 konnte ich mich als Franchisenehmer selbstständig machen und seit 2021 leite ich zwei Physiotherapie-Praxen im Raum Osnabrück und bin zusätzlich selbstständig als Trainer und Personal Trainer. Eine reine Trainerausbildung war mir nicht umfangreich genug und daher bauen meine weiteren Qualifikationen auf die Physiotherapie-Ausbildung auf, die ich als Grundlage entscheidend empfand.
Mein Arbeitstag ist ein bunter Mix aus Physio-Behandlungen, Personal Trainings, administrativen Tätigkeiten und meinem eigenen Training.
Seit vielen Jahren bin ich aktiver Kampfsportler in unterschiedlichen Richtungen. Daneben führe ich funktionelles Krafttraining durch. Ich denke, das beschreibt es am Besten. Ich arbeite viel mit Kettlebells und im Bereich “Animal Moves”. Mobility Training ist einer meiner Schwerpunkte. Daneben beschäftige ich mich auch verstärkt mit Neuroathletik und streue Atemübungen mit ein.
Als allererstes steht eine gemeinsame Analyse an. Hierfür nutze ich gerne die SMART-Methode, um Ziele zu bestimmen und einen langfristigen Trainingsplan zu entwickeln. Ziele eines gemeinsamen Trainings sollten immer spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein (= SMART). Ich tausche mich außerdem darüber aus, wo gerade das Problem ist. Sind die Ursachen rein körperlich? Gibt es eine mentale Komponente? Schlafstörungen oder Ähnliches?
Die meisten Menschen kommen mit einem bestimmten Problem. Beispielsweise klagen Interessierte über Schmerzen trotz bereits jahrelangem Training oder treten auf der Stelle. Da geht es dann um chronische Beschwerden. Ein zentrales Thema kann auch anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung sein.
Natürlich habe ich mit ganz verschiedenen Beschwerden zu tun. Herauskristallisiert hat sich inzwischen ein neuronaler Schwerpunkt mit den Akut-Problematiken von MS-, Schlaganfall- und Parkinson-Patienten herausgebildet. Immer mehr in den Mittelpunkt treten chronische Erschöpfungssymptome und ganz aktuell neurologische Störungen in Zusammenhang mit Long-Covid. Das können aber auch ganz alltägliche Herausforderungen sein. Zum Beispiel, die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern. Man schaut sich das Nervensystem an und analysiert, wo zusätzliche Aktivierungen möglich sind, um einen höheren Kraft-Output sowie eine längere Konzentrationsphase zu erreichen.
Oft liegen diesen Symptomen zu niedrige Cortisolwerte zu Grunde. Dieses Stresshormon hilft uns, gerade morgens bereits fit und konzentriert zu sein. Wenn die Cortisolkurve zu flach beginnt, führt es zu chronischer Erschöpfung. Ein weiterer Punkt liegt tatsächlich an einer konstanten Reizüberflutung. Auch ohne ständig auf das Smartphone zu schauen oder den Fernseher laufen zu lassen, müssen wir heute ein zigfaches der Eindrücke verarbeiten, die auf einen Menschen noch vor wenigen 100 Jahren einprasselten.
Der naheliegendste Tipp ist, den Koffeinkonsum ab 14 Uhr einzuschränken. Zum anderen stört sogenanntes “blaues Licht” viele Menschen beim gesunden Schlaf. Es wird durch viele LEDs, aber auch durch Bildschirme erzeugt. Wer das vermeiden möchte, sollte ab Nachmittags eine Brille mit Blaulichtfilter tragen. Und als dritten Tipp sollte man abends Kohlenhydrate mit guten Fetten kombinieren, damit der Blutzuckerspiegel nicht absinkt und man erholsam durchschläft.
Ich esse abends oft das typische Bauernfrühstück: Rührei mit Kartoffeln. Ich brate das Rührei mit Olivenöl und bekomme so die guten Fette und mit den Kartoffeln kriege ich komplexe Kohlenhydrate. Ich koche Kartoffeln vor, denn abgekühlte (und wieder erhitzte) Kartoffeln sind besser für den Körper, da sie die chemische Struktur verändern. Die Stärke ist anschließend quasi unverdaulich, wodurch die Kartoffeln die Verdauung zwar anregen aber gleichzeitig nicht ansetzen.
Ich hole meine anderthalbjährige Tochter aus dem Bett. In der Regel weckt sie mich und nicht andersherum. Danach frühstücke ich.
Früher wollte ich Pilot werden.
Aktuell lese ich ein Buch über die Naikan-Methode, eine japanische Frage-Technik. Davor habe ich ein Fachbuch gelesen über Faszienstrukturen.
klein und gemütlich
Ich gehe im Wald spazieren. Ich habe noch einen Platz an einem kleinen See, wo ich einfach runterkommen und entspannen kann.
Dieser kleine See ist mein absoluter Lieblingsort.
Ich komme aus einem kleinen Städtchen namens Tecklenburg, das wohl vor allem für die tolle Freilichtbühne bekannt sein dürfte, auf der in den Sommermonaten auch große Musicalproduktionen gezeigt werden. Wir sind ein Luftkurort, sehr idyllisch gelegen, auch ideal zum Wandern. Die nächstgrößeren Städte sind Osnabrück und Münster.
Im Ausland zu leben, kann ich mir derzeit nicht vorstellen. Traumhafte Orte sind für mich der Mittelmeerraum, vor allem Italien und Spanien und reisen möchte ich gerne noch nach Japan und in die USA.
Burger
Eier, Milch, verschiedenes Gemüse
Gelassenheit würde uns aktuell gut tun.
Zunächst würde ich in meine Weiterbildung investieren und ein kleines Häuschen in der Gegend kaufen. Dann würde ich noch Geld in ein Traum-Fitnessstudio stecken.
Familie, viel Sport, Bücher. Alles in sattes Grün getaucht. “Das Leben des Dennis”
Facebook, Instagram und in Zukunft natürlich auch RAPT (!)
Ein perfektes Gedächtnis
Bonsais, inspiriert von Karate Kid. Wie ich bereits erwähnte, beschäftige ich mich schon lange mit östlichem Kampfsport: Karate, Taekwondo und Aikido. Mich fasziniert neben der Athletik auch das Künstlerische und die Körperbeherrschung.
In der Regel habe ich frei und verbringe Zeit mit meiner Familie, gehe mit meiner Tochter spazieren. Hauptsache viel Bewegung.
Eure Werbung wurde mir häufiger in Sozialen Medien angezeigt und irgendwann wollte ich doch mal wissen, was dahintersteckt. Das sah vielversprechend aus und aus dem Impuls heraus, dachte ich mir, es ist einen Versuch wert und habe mich angemeldet.
Schoko- oder Vanille-Pudding?
Schoko
Hamburger oder Cheeseburger?
Hamburger
Wurst oder Käse?
Wurst
Wasser mit oder ohne Kohlensäure?
Wasser mit Kohlensäure (Sprudel)
Feiern oder chillen?
Chillen
Kostüm- oder Poolparty?
Poolparty
Strandurlaub oder Städtetrip?
Urlaub am Strand
Samstag oder Sonntag?
Samstag
Museum oder Stadion?
Museum
Oper oder Musical?
Musical
Aquarium oder Zoo?
Zoo
X-Box oder Playstation?
Playstation
Viel Geld oder viel Freizeit?
Viel Freizeit
Comedy oder Drama?
Comedy
Instagram oder TikTok?
Instagram
Hiphop oder Pop?
Pop
Southpark oder Simpsons?
Simpsons
Instagram oder Facebook?
Instagram
Batman oder Joker?
Batman
Vampir oder Werwolf?
Werwolf
Tag oder Nacht?
Tag
Regen oder Schnee?
Schnee
Punkte oder Karos?
Punkte
Hund oder Katze?
Hund
Geld oder Liebe?
Liebe
Intelligenz oder Schönheit?
Intelligenz
Ausbildung oder Studium?
Ausbildung
Holz oder Metall?
Holz
Klimaanlage oder Frischluft?
Frischluft
Papier oder Plastik?
Papier
Ruhig, chaotisch und fokussiert
Du möchtest mehr über Dennis wissen oder ein Training bei ihm buchen? Mehr Infos findest du auf seinem RAPT Profil!
https://www.rent-a-pt.com/trainer/y6gjDn/lengerich/dennis-doemer
Diäten unter der Lupe: Was sie wirklich bewirken und was nicht. Diäten sind ein ständiger Begleiter in unserer heutigen Gesellsch...
weiterlesenHeute freuen wir uns, euch unseren neuen Trainer Bjarne Wieck in einem Gespräch besser kennenzulernen. Danke, Bjarne, dass du dir die Zeit gen...
weiterlesenDie meisten verbinden mit dem Thema Atmung erstmal etwas Esoterisches, Entspannung oder Erkrankungen wie Asthma. Aber unsere Atmung kann noch viel ...
weiterlesen